Bauen auf Ibiza
Die Bauherren besinnen sich zurück zu den Wurzeln der Architektur: Bauen in Harmonie mit der Umgebung Auf den Inseln der Balearen baute man passend zur Landschaft und integrierte die Häuser in die Natur. Dieser Gedanke kehrt langsam zurück, nachhaltiges Bauen mit Materialien die auf den jeweiligen Inseln vorkommen um auch das Lebensgefühl des Ortes zu erhalten. In den letzten Jahren sind sehr viele wunderschöne Anwesen im Bauhaus Stil und Miami-style Häuser gebaut worden .Alles gut und schön, doch man kommt ja an einen Ort um auch das dortige Lebensgefühl zu haben. Dies hat man wenn die Umgebung passt. Grundstück, Haus , Aussicht, all diese Dinge erfüllen den Menschen und geben einem das Gefühl zum Beispiel auf Ibiza zu sein.Was für ein Sinn macht es in einem supermodernen minimalistischen Haus zu sein und vom Gefühl her in Miami. Ich finde jedes Land und jede Insel versprüht ihren eigen individuellen Charme. Den sollten wir beibehalten, beziehungsweise erhalten. Hier ein Beispiel dazu: Was ursprünglich für den Aufbau eines Flachdaches verwendet wurde kommt wieder. Einige Hausbauer, die auf urtümliche Art und Weise bauen wollen, greifen zu Algen aus dem Meer. Als Unterkonstruktion Sabina-Holz, klein geschnitten und ausgelegt auf den uns allen bekannten Sabina-Stämmen (Pinienholz so hart wie Eiche, mit einem sehr eigenen Geruch und dann behandelt mit einheimischem, pflanzlichem Öl). Als Endschicht für dieses Dach wird Sand und eine Mörtelkalkmischung aufgetragen.
También en Pitiusas
- «Las mujeres consumen menos drogas depresoras porque no sienten que los espacios de ocio sean seguros»
- Esta es la planta que alivia el dolor articular y aporta colágeno a tus huesos
- Objetivo: reabrir el túnel de Sant Rafel «lo antes posible»
- Problemas técnicos de seguridad obligan a cerrar el túnel de Sant Rafel
- Dudas sobre la «supuesta» agilización de los procedimientos en casos de okupación con la nueva ley
Sin comentarios
Para comentar es necesario estar registrado en Periódico de Ibiza y Formentera
De momento no hay comentarios.