Wahlsieg der Unabhängigkeitsbefürworter
Die Katalanen haben gewählt. Die Unabhängigkeitsbewegung „Junts pel Si" (Gemeinsam für das Ja) um den katalanischen Ministerpräsidenten Artur Mas, die aus der katalanischen Regierungspartei CDC (Convergència Democràtica de Catalunya), den Linksrepublikanern ERC (Esquerra Republicana de Catalunya) und mehreren kleinen Splitterparteien besteht, hat 62 der insgesamt 135 Sitze gewonnen. Zusammen mit den 10 Sitzen der Linkspartei CUP (Candidatura d'Unitat Popular), die ebenfalls die Abspaltung von Spanien möchte, bilden die Seperatisten nun mit 72 von 135 Sitzen die absolute Mehrheit im Parlament. Rein prozentual kommen die Sezessionsbefürworter jedoch nur auf 48,7 Prozent der Stimmen ( Junts pel Si 39,6 Prozent, CUP 8,2 Prozent). Zweitstärkste politische Kraft im neugewählten Regionalparlament in Barcelona sind mit 25 Sitzen und 17,9 Prozent die neokonservativ und gegen eine Unabhängigkeit Kataloniens positionierten Ciutadans, in den Medien besser bekannt als die für die Mai-Wahlen zur Podemos-Konkurrenz aufgebauten Ciudadanos. Bei den letzten katalonischen Regionalparlamentswahlen im Jahr 2012 kamen die „Bürger" auf 16 Sitze, beziehungsweise 12,7 Prozent der Stimmen. Die sozialistische PSC (Partit dels Socialistes de Catalunya), die für mehr Autonomie eintritt, eine Abspaltung Kataloniens aber ebenfalls ablehnt, kam auf 16 Sitze.
También en Pitiusas
- Okupación en Ibiza: el dueño del piso okupado por unos magrebíes en Sant Antoni sigue esperando respuesta judicial
- Maltrato animal en Ibiza: multa de 10.000 euros al dueño de un perro por abandonarlo
- Rebelión vecinal por el cambio a sentido único de un transitado camino en Ibiza
- Una niñera mira debajo de la cama del niño que cuida y se encuentra a un hombre al acecho
- Manuel Viso, médico, advierte sobre lo que no debes hacer cuando comes un plátano
Sin comentarios
Para comentar es necesario estar registrado en Periódico de Ibiza y Formentera
De momento no hay comentarios.